Fairkleiden

Thementag im Westen am 07.05.2022

Wissen wir, woher unsere Jeans, Pullis und T-Shirts kommen? Wer sie herstellt und unter welchen Bedingungen?

Um diese und andere Fragen geht es am 07.05.2022 in der Wittener Kreuzgemeinde beim Thementag ‚FAIRkleiden‘. Von 10 – 16 Uhr gibt es Vorträge, Infostände und Workshops zum Thema. Pfarrer Dietrich Weinbrenner, Beauftragter für nachhaltige Textilien in der Ev. Kirche von Westfalen und der Vereinten Ev. Mission, berichtet über die aktuelle Situation stellt Ergebnisse eigener Recherchen vor.

Pfarrer Dietrich Weinbrenner

Trotz vieler Proteste werden bei der globalisierten Produktion von Textilien weiterhin systematisch Menschen- und Arbeitsrechte verletzt, die Arbeiter*innen und ihre Familien können von ihren Löhnen nicht leben.

Jedoch wird es nicht nur um die Einhaltung von fairen Standards in der Modeindustrie gehen, sondern wir erhalten auch Hinweise für einen verantwortungsvollen Konsum. Darüber hinaus wird von der Diskussion über ein Lieferkettengesetz berichtet, das Unternehmen in die Pflicht nehmen soll, bei ihrer Geschäftstätigkeit Menschenrechte zu achten.

Danach stellt Lucas Bauer, Gründer zweier Unverpackt Läden mit Fair Trade Modeabteilungen, sein Konzept vor.

Am Nachmittag ab 14 Uhr sind eine Second-Hand Tauschbörse sowie der Workshop „Aus alt mach neu – Textilien recyclen“ geplant, weitere Gespräche zum Thema und eine Ideenbörse. Schon jetzt bitte diesen Termin notieren und möglichst frei halten! Einlass erhalten alle nach der 3G-Regel, bitte die Nachweise bereit halten!


Für Verpflegung ist gesorgt. Zu Mittag gibt es eine leckere Suppe und nachmittags Kaffee und Kuchen.

Schon jetzt bitte diesen Termin notieren und möglichst frei halten! Herzliche Einladung!

Anmeldung unbedingt erforderlich! Anmeldeschluss: 24.04.2022

Fairkleiden


Kontakt und Anmeldung:

Bärbel Hein, Frauenbeauftragte des Kirchenbezirks Rheinland-Westfalen,

Fon: 02302 9629544

E-Mail: heinmobil@web.de

Mehr über Fairkleiden